Das Jahr im Garten
Unsere Beiträge zum Gartenkalender
aus dem Jahr 2023
Januar 2023
Im Januar ist eine gute Gelegenheit die Natur im Garten in Ihrer frostigen Pracht zu genießen. Bereifte Äste und Gräser sehen nach frostigen Nächten mitunter sehr bizarr aus, auch die Vogelwelt kommt in dieser Zeit gerne an die Futterstellen und ist gut zu beobachten. Für den Gartenbesitzer geht es nun an die Planung der kommenden Saison und auch unsere Zimmerpflanzen brauchen etwas Aufmerksamkeit… Ach ja, in schneereichen Gegenden ist auch noch so manches Gehölz von Schneelasten zu befreien. Die Zeit für den verdienten Winterschlaf ist also einigermaßen rar!
Februar 2023
Der Februar ein Monat zum Sägen und säen. Diese beiden Arbeiten stehen im zeitigen Frühjahr ganz oben auf der To- do- Liste für den Garten. Für den Auslichtungsschnitt der Ziersträucher und einem Verjüngungsschnitt greiser Apfel und Birnbäume sowie sonstiger Obstgehölze ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Auch die Kühlkeimer wie Verbena bonariensis (Patagonisches Eisenkraut) oder früh startende Gemüsearten wie Schwarzwurzel und Pastinake können jetzt angesäät werden. Wer durch die viele Arbeit erschöpft ist kann sich aber auch schon an den ersten Blüten von Winterling und Zaubernuss erfreuen!
März 2023
Es ist Frühling- alles befindet sich im Aufbruch: Die Wolken, die unversehens aufreißen, um die warme Märzsonne passieren zu lassen. Die schwellenden Triebknospen von Rosen und Obstbäumen. Die aufspringenden Samenschalen von Möhren und Tomaten. Für uns das Signal, die Wintermüdigkeit abzuschütteln und aktiv zu werden! Gehölzschnitt, Boden lockern oder Umgraben, Kübelpflanzen umtopfen- bringt Bewegungsmuffel wieder in Schwung! Übrigens können auch wenige Quadratmeter Balkon viel zu Aktivität und Wohlbefinden beitragen, nicht nur für uns Menschen! Richtig gestaltet bringt er auch zahlreichen Vögeln und Insekten Raum zur Entfaltung.
April 2023
Der April deckt mit vielen Blüten den Tisch für unsere Insekten und verschafft uns Menschen nach den grauen Wintermonaten richtig Lebensfreude! Für Hobbygärtner gibt es jetzt viel Arbeit! Beete, Obstgehölze, Rasen und Gemüsegarten verlangen nach Dünger, Frühlingsblüher locken allerorten beim Einkauf und müssen dann gepflanzt werden, auch so manche Kolle für den Sommer (Dahlien, Gladiolen, Montbretien, oder Ranunkeln) möchte ebenfalls gepflanzt werden- es gibt viel zu tun!
Mai 2023
Da ist es wieder das herrliche „Maigrün“ Es zeigt sich in den frischen Blättern der Buchen, im sprießenden Rasen, bei den austreibenden Stauden und den vitalen Gemüsepflanzen! Die perfekte Kulisse für eine stimmungsvolle Terrassen- Szenerie! Lassen Sie sich von dieser prallen Lebensfreude anstecken und genießen Sie an den ersten warmen Tagen Ihren Garten mit Freunden oder auch alleine…
Juni 2023
Im Juni ist der Sommer mit dem ersten opulenten Blütenschub endgültig angekommen. Farben, Düfte, Wärme und Sonnenlicht verleiten uns in vollen Zügen zum Genießen. Dennoch ist der Klimawandel gerade auch im Garten ein Thema, dass in punkto Sommertrockenheit die Gartenbesitzer vor manche Herausforderung stellt. Staudenbeete lassen sich zwar umstellen und auch bei neuen Rosensorten wird Wert auf Toleranz gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen gelegt. Für den Gemüsegarten, Rasen oder Kübelpflanzen ist jedoch Einfallsreichtum (oder Technik) zur sparsamen Bewässerung gefragt.